05.11.2024, Beginn: 20:00 Uhr
Christof Ressi / Jan Krizanic Duo (A)
Christof Ressi und Jan Samson Krizanic erschaffen gemeinsam eine außergewöhnliche Klangwelt.
Sie fordern durch abstrakte, schnelle Wechsel und überzeugen mit bizarren Zusammenstellungen von Samples, live gespielten Akustikinstrumenten und unzähligen elektronischen Verfremdungen. Mit einem verspielten Zugang und einem Drang nach andauernder Veränderung verzauberten die beiden Ausnahmekünstler bereits große Konzerthäuser mit Opern der neuen Musik und anderweitigen Kollaborationen.
Dieses Mal erhellen sie erstmals die horizontalen Weiten des CAFE WOLFs. Freuen Sie sich auf einen Unterhaltsamen und inspirierenden Abend der Sonderklasse.
Links: www.christofressi.com, www.jankrizanic.com
06.11.2024, Beginn: 15:00 Uhr
Tanzcafé mit Live-Musik
jeden Mittwoch gibt es von 15:00 bis 18:00 ein Tanzcafe im Cafe Wolf.
Schlager, Evergreens, Polka, Walzer, Cha Cha, Rumba uvm.
Jeden Mittwoch geht im Wolf auch nachmittags die Post ab.
Eingeladen sind alle: Alt und Jung, Offensive und Vorsichtige.
kuratiert von Lothar Lässer
Grafik: Josef Fürpaß
06.11.2024, Beginn: 20:00 Uhr
Schubert for the People (A) - Abgesagt !
Lena Spannring: Klavier
Lothar Lässer: Akkordeon, Gesang
Kristina Gorke: Mezzosopran, Blockflöte, Ei
Das in Graz ansässige Duo Kristina Gorke und Lothar Lässer bietet nunmehr seit Jahren einen diversen Mix bestehend aus Werken von Schubert über Schumann bis Weill, zeitgenössischen Werken und Eigenkompositionen von Lothar Lässer. Bei ihren Auftritten steht das Beleben von klassischen Liedern durch die Aufführung in ungewöhnlichem Habitus und abseits von Konzertsälen im Vordergrund. Entsprechend dem Anliegen des Duos, wiederkehrend in erweiterten Konstellationen zu spielen, holen sie sich die Grazer Pianistin Lena Spannring an Bord, mit der Mozart, Bach, Schumann und Wolf aufleben.
Veranstaltungsreihe Schubert for the People von accomplices - Verein zur Erkundung multimedialer Ausdrucksformen
Foto: J.J. Kucek
07.11.2024, Beginn: 20:00 Uhr
Anita (A)
dream pop mit anita (Vocals, E-Gitarre)
Peter Stiegler (Bass)
Markus Rogenhofer (Drums)
anita ist eine Sängerin, Musikerin, und Produzentin, die seit mehreren Jahren in Graz lebt – Schon als Kind zog sie mit ihrer Stimme und der Querflöte die ersten musikalischen Kreise. Als sie im Jugendalter eine Gitarre von ihrem Opa geschenkt bekam, entdeckte sie auch das Songwriting für sich. 2021 brachte sie ihre Leidenschaft auf eine nächste Stufe und tauchte in die Welt der Musikproduktion ein.
Seit letztem Jahr sind ihre Songs auf Plattformen wie Spotify und YouTube zu hören – doch was bisher von ihr zu hören war, ist nur ein Vorgeschmack auf das, was euch erwartet. Es wird anders und intensiver. „Ich kann es kaum erwarten, meine Musik zum ersten Mal mit Band auf die Bühne zu bringen und diesen besonderen Moment mit euch zu teilen.“
Link: Video
Foto: Noah Lutz
12.11.2024, Beginn: 20:00 Uhr
Sebastian Elias Weiss Quartett (A)
Gemeinsam mit dem Sänger Tillmann Risse, dem Bassisten Federico Perinelli und dem Schlagzeuger Jan Krizanic kommt der Gitarrist gerade frisch aus dem Studio, wo sie sein Debutalbum aufgenommen haben, welches im Frühjahr 2025 erscheinen wird.
Die vier Musiker freuen sich darauf, die dort gesammelte geballte Energie im Café Wolf versprühen zu dürfen. Zwischen bittersüßer Melancholie und explosiver Manie bewegt sich die Klangästhetik der Musik von Sebastian Elias, die diese noch recht neue Formation zum Leben erweckt.Während das Quartett in den emotionalen Kompositionen kein Experiment unversucht lässt, vergisst es dennoch nicht darauf, die Musik berührend und nachvollziehbar zu gestalten. Es wird ein abwechslungsreicher Abend voller Überraschungen und Abenteuer.
13.11.2024, Beginn: 15:00 Uhr
Tanzcafé mit Live-Musik
jeden Mittwoch gibt es von 15:00 bis 18:00 ein Tanzcafe im Cafe Wolf.
Schlager, Evergreens, Polka, Walzer, Cha Cha, Rumba uvm.
Jeden Mittwoch geht im Wolf auch nachmittags die Post ab.
Eingeladen sind alle: Alt und Jung, Offensive und Vorsichtige.
kuratiert von Lothar Lässer
Grafik: Josef Fürpaß
13.11.2024, Beginn: 20:00 Uhr
GIK (Grazer Impro Klub)
Der GIK ist eine regelmäßig im Café Wolf stattfindende Impro-Session! Das Besondere daran: es gibt keine stilistischen Vorgaben. Instrumente, Laptops, Synthies und auch andere Gadgets und Toys sind willkommen, so sie Strom brauchen, oder auch nicht !
Es sind alle eingeladen mitzumachen, außergewöhnlichen Fähigkeiten
sind nicht erforderlich, nur die Freude am gemeinsamen Musizieren und
Interesse an elektronischer Musik!
Der GIK wurde initiiert, um einen Rahmen zu schaffen, in dem das
Jammen und gemeinsame Improvisieren mit allerlei akustischen und
elektronischen Instrumenten, sowie auch stimmlich erprobt werden kann.
Die Herausforderung dabei besteht in der Realtime-Interaktion und
auch -Klangverarbeitung, dem Begreifen von oft unbekannten Klangquellen
und Klängen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie diese musikalisch
miteinander funktionieren können. Im Vordergrund steht daher das
aufmerksame Zuhören, sich gegenseitig Raum geben und das
Experimentieren.
Kuratiert von Rainer Binder-Krieglstein
...immer am 2. Mittwoch im Monat
14.11.2024, Beginn: 20:00 Uhr
Lillie Creatures (A)
LILLIE CREATURES is a progressive super space folk one-girl-band of Austrian origin.
Otherworldly with a punk-hearted tweak, LILLIE CREATURES synthesize haunting vocal harmonies and pulsating guitar loops into an idiosyncratic micro-orchestra. Combining elements of psychedelic, ethereal wave, tribal folk, process music and space rock into a genre playfully dubbed as super space folk, voice and acoustic guitar processed through sound effect pedals create hypnotic and empowering songs, evoking the sonic hologram of a slow-motion supernova's phantasmagorical ballad. Launched 2020 in Tokyo, Japan, LILLIE CREATURES soon moved to Taiwan and became immersed in the local music scene, performing at venues and festivals across the island. In 2022 LILLIE CREATURES relocated to Vienna and recorded their debut single CHILD at Studio Faust Records in Prague (CZ). Active in Europe and Asia alike, LILLIE CREATURES continue to explore and create a multi-layered and kaleidoscopic musical universe, abducting audiences to the far and mysterious edges of inner space.
Link: youtube
19.11.2024, Beginn: 20:00 Uhr
Witch 'n' Monk (UK, COL)
Witch ‘n’ Monk is the duo of Colombian rebel flautist Mauricio Velasierra and British soprano and guitarist Heidi Heidelberg.
Pulling together a diverse range of instrumentation; traditional Latin American flutes, unconventional vocals, electric guitar and bespoke electronics, they create a sound that is defiantly their own. The duo have forged an uncompromising, new musical language of composition and improvisation that travels fluidly between forms. Radically manipulated flutes, anarchic soprano vocals and analogue electronics mix with a jazz-punk guitar/bass hybrid.
The essence of their collaboration is encapsulated in the name; dark and light, feminine and masculine, punk and romantic, free-form and intricately composed. Exploring extremes and creating contrast is fundamental to their work. Treading upon the edges of genre – Witch ‘n’ Monk are equally as celebrated in the jazz and contemporary classical spheres as well as DIY and underground circles.
"Blending Latin American flutes, electronics, complex vocal lines with a touch of Frank Zappa lyricism and a radical punk aesthetic, the duo of Heidi Heidelberg and Mauricio Velasierra crafts a dramatically bizarre vocal music from another dimension! Intertwining dark/light, feminine/masculine, composed/improvised and punk/romantic, dreamlike improvisations are sampled, manipulated and reinvented through the lens of contemporary music and pop. You have never heard anything quite like Witch ’n’ Monk!" - John Zorn
--
Heidi Heidelberg - Vocals, guitar, loops
Mauricio Velasierra - Quenas, mozhenos, electronics, loops
Link: youtube
20.11.2024, Beginn: 15:00 Uhr
Tanzcafé mit Live-Musik
jeden Mittwoch gibt es von 15:00 bis 18:00 ein Tanzcafe im Cafe Wolf.
Schlager, Evergreens, Polka, Walzer, Cha Cha, Rumba uvm.
Jeden Mittwoch geht im Wolf auch nachmittags die Post ab.
Eingeladen sind alle: Alt und Jung, Offensive und Vorsichtige.
kuratiert von Lothar Lässer
Grafik: Josef Fürpaß
20.11.2024, Beginn: 20:00 Uhr
Michael Eisl & Roman Klug (A)
Presenting the conceptional (pop) music album „call+response“
Mit Visuals aus den „call+response“ Serien I-IV von Roman Klug und Christian KRI Kammerhofer
1 + 1 = 3.
Eisls und Klugs Stücke, beide sind eigenständige Werke und können alleine aufgeführt werden. Im Zusammenklang der beiden elektro-akustischen Kompositionen ergibt sich ein weiteres Stück. Der Rufer im Wald ist nicht allein. Er erhält Antwort. Manchmal vielstimmig rumpelnd laut, manchmal leise. Der Rufende erwidert mit einer neuerlichen Sound-Botschaft … Das musikalische Planspiel „Call“ und „Response“ kennt keine kompositorischen Regeln außer der festgelegten Länge der einzelnen „Songs“ mit 2 Minuten und 30 Sekunden.
Foto: KANIŽAJ
21.11.2024, Beginn: 20:00 Uhr
Parnepar (HR)
post-punk/wave/art punk trio from Zagreb
Parnepar is a post-punk/wave/art punk trio from Zagreb, Croatia taking strong influences from the 70's and 80's post-punk & new wave music especially from ex-yu(goslavian) bands. They have one ep ("Kako, Molim?") and full length album ("Dobar dan, izvolite"), both relesaed by Doomtown records and avaliable on tapes, and over 150 gigs across Europe.
bandcamp, youtube 1, youtube 2
26.11.2024, Beginn: 20:00 Uhr
States of Clay mit Band / YASUMI (A)
Seit nun 10 Jahren ist die Klangkünstlerin und Musikerin Jona Dares auf dem DIY Record Lable Epileptic Media zuhause und spielte in vielen, unterschiedlichen Konstellationen Musik.
YASUMI ist eine Zusammenstellung von Musiker*Innen, mit welchen Sie es nun zum Ersten Mal wagt, ihre eigenen Songs neu zu interpretieren. Diese besteht aus TOMO (Gitarre), FRODO (Drums), FILO (Bass) und eventuellen Überraschungs-Gästen.
Von verträumten, bis hin zu verwirrenden Songs begleiten wir durch eine klangliche Reise, welche zur Erholung und einem Anlehnen an den herbstlichen Baum einlädt.
YASUMI TOKI DES!
Link: bandcamp
27.11.2024, Beginn: 15:00 Uhr
Tanzcafé mit Live-Musik
jeden Mittwoch gibt es von 15:00 bis 18:00 ein Tanzcafe im Cafe Wolf.
Schlager, Evergreens, Polka, Walzer, Cha Cha, Rumba uvm.
Jeden Mittwoch geht im Wolf auch nachmittags die Post ab.
Eingeladen sind alle: Alt und Jung, Offensive und Vorsichtige.
kuratiert von Lothar Lässer
Grafik: Josef Fürpaß
27.11.2024, Beginn: 20:00 Uhr
Liga Ost Süd (A)
Das Trio aus Klaus Wohlgemuth, Johannes Raggam und Rainer Binder-Krieglstein ist an der klanglichen Vielfalt ihrer Instrumente interessiert, experimentieren mit Feedbacks, Schwingungsüberlagerungen und akustischen Interaktionen zwischen den Instrumenten, spielen dabei aber Rockmusik, frei improvisiert.
28.11.2024, Beginn: 20:00 Uhr
Institute 16 Archive Pleasure Social Club
I Grandi (e i piccoli) Del Jazz
Das Institut 16 Jazzforschung der Kunstuni Graz hütet 50.000 Schallmedien, die seit den 1960er Jahren gesammelt und durch die Privatarchive von Dietrich Schulz-Köhn (Jazzexperte) und Ekkehard Jost (Musikwissenschaftler) erweitert wurden.
Für den Institute 16 Archive Pleasure Social Club ziehen Mitarbeiter*innen des Instituts einmal im Monat eine Selektion aus den Kästen und machen sie im Café Wolf körperlich erlebbar. Dabei werden die Mechanismen ausgeschaltet, die das Akademische oft vom Sinnlichen entfernen.
Foto: Karin Weinhandl