04.12.2025, Beginn: 20:00 Uhr

Daze Work (A)

Daze Work verbinden ungeschliffene Punk-Riffs mit alternativen Gitarrenstimmungen und dezenten Gesang mit punkigem Geschrei.

Traditionelle Songstrukturen werden um schwirrende Noisefragmente erweitert und erschaffen so einen Sound, der von Gegensätzen lebt. Dabei mischt sich alles zu einem eigenständigen Stil, bei dem man nicht nur musikalisch zwischen den Zeilen lesen kann. Ihr Debutalbum „the rest is noise“ erschien Anfang 2018 auf Pumpkin Records. Derzeit arbeitet das Ensemble an neuen Songs.


Daze Work are: Christoph Schnabl, Lisa Kaufmann, Lorenz Kirnbauer, Toni Tamtög


links: website | facebook | instagram | bandcamp


Foto: Carolin Bohn


07.12.2025, Beginn: 20:00 Uhr

Dana Schechter & Paul Wallfisch (US)

Even if you’re unfamiliar with the names Paul Wallfisch and Dana Schechter there’s a very good chance you’ve heard their work over the last few decades. The former lives in New York, and the latter resides in Berlin, and they’ve both spent time touring and recording with SWANS, but each artist has pursued wildly diverse careers, toggling between sounds of ferocious brutality and tones of meditative serenity.

Wallfisch has played in bands like Firewater and Little Annie, while Schechter has logged time with American Music Club, Angels of Light and her own Insect Ark, among others. They’ve been friends since meeting in New York in the 1990s. Years later they forged a stronger connection as bandmates in Botanica.


Over the years Paul Wallfisch has been a prolific composer for film and TV, including Dummy, with Adrien Brody and Milla Jovovich (which the musician also appeared in). After spending years splitting her time between New York and Berlin, Dana Schechter settled in Berlin in 2020 and is currently a fix member of Swans.


They renewed their artistic partnership in 2021, when Paul invited Dana to Vienna to help him develop the music for a multimedia theatrical spectacle called Die Politiker written by Kleist prize winner Wolfram Lotz. The music from the production provides the foundation for the duo’s first album, The Heart of A Whale.


Across its six intense tracks one can detect a subtle homage to storied Berlin musical traditions, as the pair puts a raw, often brutal veneer on songs steeped in Weimar cabaret (a la Tom Waits) but updated with a visceral mixture of noise, post-punk, and industrial elements. Performed on a panoply of instruments from bass, organ and lap steel to SOMA Synths, Guitaret, a variety of electronics and a grand piano hammered with a shoe, the music reflects the New York-Berlin nexus they’ve both been part of for decades. Echoes of Swans, Einstürzende Neubauten and The Birthday Party, but also hints of Throbbing Gristle, Eno and even William Basinski and Michael Gordon. The music can’t be contained by any single tradition, with a decidedly experimental bent that ruptures the fixed rhythm of rock for something more theatrical and emotionally harrowing.


Links: http://danaschechter.comhttp://paulwallfisch.comthe heart of a whale


These 2 beautiful exiles travel limbic landscapes and underwater dreams with a map that disintegrates instantly when viewed. Their fractured sounds dissolve and reconfigure endlessly in our cochlea and infest our imaginations with spiked armies of ultra-vivid, sentient and carnivorous coral predators, atavistically intent on devouring the sweet meat hiding deep in the center of the amygdala.
~Michael Gira (SWANS)

Multi-colored prisms of mysterious tones bask in an Americana sunspot storm.
~ Larry Mullins (Nick Cave & The Bad Seeds)


Foto: André Hladuschev


09.12.2025, Beginn: 20:00 Uhr

GIK (Grazer Impro Klub)

Der GIK ist eine regelmäßig im Café Wolf stattfindende Impro-Session! Das Besondere daran: es gibt keine stilistischen Vorgaben. Instrumente, Laptops, Synthies und auch andere Gadgets und Toys sind willkommen, so sie Strom brauchen, oder auch nicht !

Es sind alle eingeladen mitzumachen, außergewöhnlichen Fähigkeiten
sind nicht erforderlich, nur die Freude am gemeinsamen Musizieren und
Interesse an elektronischer Musik!


Der GIK wurde initiiert, um einen Rahmen zu schaffen, in dem das
Jammen und gemeinsame Improvisieren mit allerlei akustischen und
elektronischen Instrumenten, sowie auch stimmlich erprobt werden kann.


Die Herausforderung dabei besteht in der Realtime-Interaktion und
auch -Klangverarbeitung, dem Begreifen von oft unbekannten Klangquellen
und Klängen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie diese musikalisch
miteinander funktionieren können. Im Vordergrund steht daher das
aufmerksame Zuhören, sich gegenseitig Raum geben und das
Experimentieren.


Kuratiert von Rainer Binder-Krieglstein


...immer am 2. Dienstag im Monat


10.12.2025, Beginn: 20:00 Uhr

Jam mit dem "Generations Encounters Trio" (I, SLO, UA,GR)

Renato Chicco – Hammond B3 Orgel, Konstantinos Bourvaris – Gitarre, Oleg Markov – Schlagzeug

" Wir freuen uns, eine neue Konzertreihe mit dem Generations Encounters Jazz Organ Trio live im Café Wolf anzukündigen!


Ab Mittwoch, dem 8. Oktober, und danach jeden zweiten Mittwoch im Monat, bringt das Trio den unverwechselbaren Sound der Jazz-Organ-Tradition ins Herz von Graz.


Das Trio bringt Energie und Groxove auf die Bühne und spielt Musik aus der Jazz-Organ-Tradition sowie eigene Kompositionen.


Besonderes Highlight: Jam im zweiten Set


Im zweiten Set laden wir alle Musiker*innen herzlich ein: Bringt eure Instrumente mit und spielt mit der Band! "


17.12.2025, Beginn: 20:00 Uhr

Pollanz & Schmidt (A)

Das kongeniale Duo Pollanz & Schmidt liefert mit der Bühnenshow Songs & Stories ein literarisch-musikalisches Riff durch die Popkultur. (Alexandra Kofler, Kleine Zeitung)

Songs & Stories


Wolfgang Pollanz kennt man als Autor zahlreicher Bücher und als profunden Kenner der Pop-Kultur. Da liegt es nahe, dass seine Lesungen von einem Musiker begleitet werden – nicht als Pausenfüller, sondern als kongeniale Ergänzung. Im aktuellen Programm liest er auch aus seinem neuen Buch „Ein durch und durch durchschnittliches Leben. Roman mit Fußnoten“.


Gabriel Schmidt präsentiert dazu passend eigene Songs.


Wolfgang Pollanz lebt in der Südsteiermark. Mehr unter www.pollanz.com


Gabriel Schmidt ist Musiker bei Jigsaw Beggars u.a. und Herausgeber des Plattenlabels Pumpkin Records.


18.12.2025, Beginn: 20:00 Uhr

Archive Pleasure Social Club